Volleyball Aufschlag Übungen

Der Aufschlag ist die erste Aktion beim Volleyball. Beim Aufschlag (auch “Angabe” genannt) wird der Ball ins Spiel gebracht.

Mit welchen Übungen kannst du deinen Aufschlag beim Volleyball verbessern? VolleyballXL hat Volleyball Aufschlagübungen auf dem Bildschirm. Ideal für ein auf die Verbesserung des Aufschlags ausgelegtes Training. Sehen Sie hier alle Volleybal Aufschlag Übungen

Card image
Juniors u18, Senioren
Lang kurz
Card image
Juniors u18, Senioren
Schuss und rennen
Card image
Senioren
Kenne deine Grenzen
Card image
Juniors u18, Senioren
Aufschlagen und reagieren
Card image
Juniors u18, Senioren
Diamant-Annahme
Card image
Juniors u18, Senioren
Run, Forrest, Run!

Volleyball Aufschlag/Angabe

Nachfolgend findest du eine Reihe von Volleyball Aufschlagübungen, die sich auf die Angabe konzentrieren:

Volleyball Aufschlag von unten und oben

Beim Volleyball gibt es zwei Arten von Aufschlägen. Der Aufschlag von oben und der Aufschlag von unten. Kurz gesagt, der Aufschlag von oben wird über dem Kopf und der Aufschlag von unten oft auf Hüfthöhe ausgeführt. Mit speziellen Volleyball Aufschlagübungen kannst du beide Formen beherrschen.

Aufschlag von unten Volleyball

Beim Aufschlag volleyballvon unten wird der Ball mit der angespannten Hand aufgeschlagen. Der Ball wird auf Bauchhöhe gehalten und von diesem Punkt aus aufgeschlagen. Dies geschieht in der Regel mit der Faust. Der Ball wird etwa einen halben Meter vom Körper entfernt vor sich gehalten. Der Ball wird leicht angeworfen und versuchst du, den Ball von deiner Hand wegzuschlagen. Dies passiert in der Regel mit der Faust.

Aufschlag von oben

Neben dem Aufschlag von unten gibt es beim Volleyball auch einen Aufschlag von oben. Dieser wird in der Regel über dem Kopf durchgeführt. Hier wirfst du den Ball über deinen Kopf, etwa einen halben Meter vor dich. Schwing deinen Schlagarm neben deinem Kopf nach hinten. Der Ellenbogen zeigt nach oben, deine Hand befindet sich auf der Höhe deines Ohrs. Du versuchst, den Ball mit ausgestrecktem Arm über das Netz zu schlagen. Deine Schlaghand berührt den Ball an seinem höchsten Punkt, bevor dieser wieder nach unten fällt.

Float/Flatter und Drive/Top-Spin volleyball angriffsschlag

Float/Flatte Aufschlag

Beim Aufschlag volleyball kannst du den Ball auf viele verschiedene Arten schlagen. Dies kann zu einem “Flattern” führen, bei dem der Ball zu wackeln beginnt. Dies erschwert den Annahmepielern die Annahme des Balls.

Warum flattern Bälle – Grund hierfür ist der Luftstrom

Die Erklärung liegt im Luftstrom um den Ball. Wenn die Geschwindigkeit unter 15 m/s liegt, schiebt der Ball Luftmasse vor sich her. Bei höheren Geschwindigkeiten strömen diese nicht gleichmäßig am Ball vorbei. Erfolgt eine Speicherung knapp oberhalb dieser Grenze von 15 m/s, beginnt der Volleyball, sobald er die Grenzgeschwindigkeit erreicht, zu flattern. Der Ball verlässt die stabile Flugbahn und beginnt sich plötzlich in einen Floater zu verwandeln.

Die genaue Geschwindigkeit, mit der ein Floater auftritt, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Rauheit des Balls, dem Zustand der Nähte und davon, wie stark der Ball aufgepumpt wurde.

Drive/Top-Spin Service

Du kannst dich auch für den Drive/Top-Spin Aufschlag entscheiden, bei dem der Ball einen Dreheffekt erhält. In der Regel ist dieser Aufschlag leichter zu kontrollieren, aber bei einem harten Sprungaufschlag bekommen die Annahmespieler Probleme.

Aufschlag Volleyball-Regeln

Wie genau lauten die Aufschlagregeln beim Volleyball? Wir haben sie im Folgenden aufgelistet:

Sprungaufschlag volleyball

Der Sprungaufschlag ist eine der fortschrittlichsten Techniken im Volleyball und erfordert sowohl Kraft als auch Präzision. Bei dieser Technik springt der Spieler in die Luft und schlägt den Ball mit großer Wucht über das Netz. Der Sprungaufschlag kann eine sehr effektive Taktik sein, um den Gegner unter Druck zu setzen und Punkte zu erzielen.

Der Schlüssel zum Erlernen des Sprungaufschlags ist eine gründliche Vorbereitung und viel Übung. Die Technik erfordert eine schnelle Arm- und Handbewegung sowie eine schnelle Beinbewegung, um den Körper in die Luft zu katapultieren. Der Sprungaufschlag kann auch eine höhere Fehlerrate haben als andere Aufschlagtechniken, da er schwieriger zu beherrschen ist.