Das Zuspiel ist ein wichtiger Teil des Volleyballspiels. Oft ist es der Steller der den Ball zuspielt. Eine gute Beherrschung des oberen Zuspiels ist daher Grundvoraussetzung.

Das Zuspiel ist die zweite Ballberührung (von insgesamt drei Berührungen). Der Steller soll den Angreifer in die Lage versetzen, anzugreifen.

Volleyballübungen Zuspiel

Card image
Juniors u18, Senioren
Lang kurz
Card image
Ballsport
Sit-up oder Set-up
Card image
Juniors u12, Ballsport
Volleyballon Baggern
Card image
Juniors u18, Senioren
Drehen und greifen
Card image
Juniors u18, Senioren
Durchgangsverkehr
Card image
Juniors u18, Senioren
Doppeltsehen

Welche Übungen helfen dir, um dein Zuspiel zu verbessern? Im Folgenden findest du eine Reihe von Übungen, die sich mit dem Zuspiel befassen:

Regeln für das Zuspiel

Beim Spielen des 2. Balles gibt es einige Regeln:

Zuspiel Volleyball Erklärung

Wie spielt man ein gutes Zuspiel? Hier eine kurze Erklärung:

Der Steller spielt oft den 2. Ball zu einem der Angreifer. Er hat dabei verschiedene Möglichkeiten, z. B. den Mittelangreifer oder den Außenangreifer, auch ein Rückraumangriff ist möglich.

Oberes und unteres Zuspiel

Im ersten Abschnitt haben wir die Technik des oberen Zuspiels erklärt, es ist allerdings auch möglich den Ball im unteren Zuspiel zu spielen. Dies wird oft von Spielern gemacht, die das obere Zuspiel nicht gut beherrschen. Auch ein Libero stellt oftmals den Ball im unteren Zuspiel wenn er sich im 3-Meter-Raum befindet. Dies ermöglicht es einem Angreifer, einen Angriff durchzuführen.

Beim untern Zuspiel wird der Ball gebaggert.